Im 3. Lebensmonat bevorzugt der Säugling das Saugen an vertrauten Objekten. In dieser Phase beginnt sich die Sauggewohnheit ohne Nahrungsaufnahme zu manifestieren, bei der die Befriedigung des Sauginstinktes im Vordergrund steht.
Um seinem Saugbedürfnis gerecht zu werden, wählt das Baby zwischen Fingerlutschen oder Daumenlutschen, was im Hinblick auf die Folgen für die Zahn- und Kieferentwicklung negativ ist.
Studien belegen, daß Kinder, denen frühzeitig ein Sauger angeboten wird, 1. seltener oder überhaupt nicht am Daumen lutschen und 2. die Eltern können die Benutzung des Saugers kontrollieren (der Daumen ist ständig verfügbar). Goldi-Sauger empfiehlt: Schnuller sparsam und bewußt einsetzen und spätestens zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr dem Kind vollständig abgewöhnen.